Es ist der Geist, der sich den Körper baut
- Es ist der Geist, der sich den Körper baut
Es ist der Geist, der sich den Körper baut
Dieses Zitat stammt aus Schillers Drama »Wallensteins Tod« (III, 13). Dort sagt Wallenstein, über sich selbst reflektierend und sich selbst Mut machend, in seinem
Monolog an einer Stelle: »Noch fühl ich mich denselben, der ich war!/Es ist der Geist, der sich den Körper baut.« Heute wird mit dem Zitat zum
Ausdruck gebracht, dass man einen
Gegenstand oder eine Person oft nicht
konkret wahrnimmt, sondern eher seine eigene [Wunsch]vorstellung davon als
Realität ansieht. Auch als
Ermutigung zum
Mobilisieren psychischer Kraftreserven werden die Worte gebraucht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geist — Die Tradition, die die Schöpfung dem Menschen zu tragen übergab, heißt: Geist. «Gottfried Benn, Sein» Geist ist nicht eine späte Blüte am Baume Mensch, sondern er ist das, was den Menschen als solchen konstituiert. «Martin Buber» Um Großes zu… … Zitate - Herkunft und Themen
Geist — 1. Alle guten Geister loben Gott den Herrn. – Eiselein, 216; Simrock, 3186. Im Morgenlande bestimmt man das näher und sagt: Die Christen loben Gott morgens. Holl.: Alle goede geesten loven den Heer. (Harrebomée, I, 211.) 2. Alle guten Geister… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi … Deutsch Wikipedia
Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Vereinte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Platonische Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… … Deutsch Wikipedia
Regelmäßige Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… … Deutsch Wikipedia
Liste der Stargate-Kommando-SG-1-Episoden — Logo der Serie Diese Liste der Stargate Kommando SG 1 Episoden enthält alle 214 Episoden der Science Fiction Serie Stargate – Kommando SG 1. Inhaltsverzeichnis 1 Staffel 1 (1997–1998, #1–22) … Deutsch Wikipedia